Heimatbuch des Landkreises Sankt Wendel, Ausgabe XXXVI
Beschreibung
Seit 1948 ist das Heimatbuch des Landkreises St. Wendel ein treuer Begleiter, der die Geschichte, die Kultur und die Menschen dieser besonderen Region lebendig hält. Mit seiner 36. Ausgabe knüpft es an diese Tradition an und schlägt gleichzeitig neue Kapitel auf, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verweben.
In der diesjährigen Ausgabe laden wir Sie zu einer spannenden Reise durch unsere Heimat ein: vom neuen Nationalparktor Keltenpark in Otzenhausen, das die Mystik und Geschichte der Kelten lebendig macht, bis hin zu den ersten Pionieren, die vor 200 Jahren den weiten Weg von hier nach Brasilien wagten. Wir blicken zurück auf die industrielle Blütezeit der Mariahütte und die wegweisende Gebiets- und Verwaltungsreform vor 50 Jahren, die unser heutiges Saarland prägte. Doch auch die Zukunft hat ihren Platz: Smart Wendeler Land zeigt, wie unsere Region den Sprung in die digitale Ära gestaltet.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe widmet sich den Menschen, die den Landkreis St. Wendel geprägt haben und prägen: Wir erinnern an den Dichter Johannes Kühn, dessen Worte tief in der Seele unserer Heimat verwurzelt sind, und blicken zurück auf das ereignisreiche Jubiläumsjahr des Cusanus-Gymnasiums, einer Bildungseinrichtung, die seit Generationen Wissen und Werte vermittelt.
Auch Themen von höchster Aktualität wie der Katastrophenschutz, der für die Sicherheit unserer Gemeinschaft unabdingbar ist, finden ihren Platz. Und wie in jeder Ausgabe gibt es noch vieles mehr zu entdecken – eine Schatztruhe an Berichten, Anekdoten und Wissenswertem.
Dieses Heimatbuch ist ein Spiegel unserer Region: bunt, vielfältig, traditionsbewusst und zugleich zukunftsorientiert. Wir laden Sie herzlich ein, die Geschichten und Facetten des Landkreises St. Wendel in dieser Ausgabe zu erkunden